Formular
Verfügbarkeit
- Standardseite – Hauptspalte
Vorlagenauswahl
- Absatzvorlagen
- Formcentric
- Formular
- Formcentric
Achtung
Bitte bedenken Sie bei der Erstellung Ihres Formulars, dass es nicht möglich ist mehrere funktionsfähige Formular-Absätze untereinander zu platzieren. Es funktioniert immer nur ein Formular pro Inhaltsseite.
Hinweis zur Vorschau
Sie können das Formular bereits in der Vorschau auf Funktionalität testen. Beachten Sie hierbei bitte, dass als Empfängeradressen nur TU-interne Adressen getestet werden können.
Eingaben
Formular-Definition
Allgemein
Hier können Sie einige allgemeine Eigenschaften für das Formular definieren.
Die Felder Text für Abbrechen-Button und Text für Absenden-Button können Sie auch leer lassen, da es hierfür eine Standardbelegung gibt.
- Formularname
Geben Sie hier einen sprechenden Formularnamen ein. - Kommentar
Hier können Sie dem Formular Informationen hinzufügen, die ausschließlich der internen Verwendung dienen. Diese werden nicht auf dem Formular angezeigt. - Text auf Abbrechen-Button
Dieser Text wird auf dem Abbrechen-Button angezeigt. - Text auf Absenden-Button
Dieser Text wird auf dem Absenden-Button angezeigt.
Seiteneigenschaften
Das Feld Weiter Text können Sie auch leer lassen, da es hierfür eine Standardbelegung gibt.
- Beschriftung
Dieser Text wird als zweite Überschrift bzw. Reitername auf der ersten Formularseite angezeigt. - Technischer Name
Geben Sie hier den technischen Namen der ersten Formularseite an. - Text auf Weiter-Button
Dieser Text wird auf dem Weiter-Button der ersten Formularseite eines mehrseitigen Formulars angezeigt. Bei Formularen mit nur einer Seite wird dieser Text nicht verwendet. - Validierung
Diese Einstellung ist für Sie in der Regel irrelevant. Hierfür sind erweiterte JavaScript-Kenntnisse erforderlich.
Mit dem Validierungsskript könnten Sie die im Formular eingegebenen Daten validieren. Anders als bei den Feldvalidatoren, die immer nur den Wert eines Feldes prüfen, haben Sie hier die Möglichkeit, die Werte mehrerer Felder gleichzeitig zu prüfen und miteinander in Bezug zu setzen. Das Validierungsskript wird ausgeführt, sobald der/die Benutzer*in die Formularseite wechselt oder das Formular absendet.
Optionen
Felder mit Benutzerdaten vorbelegen
Mehr Informationen zu diesem Bereich entnehmen Sie bitte . diesem Artikel
Akkordeon
Durch diese Option können Absätze ein- bzw. ausgeklappt werden. Ein Zustand beim Laden der Seite kann ebenfalls festgelegt werden.
Ebene der Überschrift?
Wählen Sie aus, in welcher Schriftgröße die Überschrift dargestellt werden soll.
Aktionen und Elemente hinzufügen
Aktionen
Es können folgende Aktionen für ein Formular verwendet werden:
Mailversand
Weiterleitung
Formulardaten an eine URL senden
Zuerst legen Sie einen Ablauf für die Aktionen an, hierfür wählen Sie das gleichnamige Element aus der Liste der anzulegenden Elemente mittels Klick auf das Hinzufügen-Symbol (+) oberhalb des Formularbaums.
Sie können Auch ohne das Element „Ablauf“ arbeiten, empfiehlt sich jedoch meist nicht, da dann nur eine Aktion möglich ist. Durch den „Ablauf“ können mehrere Aktionen in einem Formular gebündelt verwendet werden.
Um eine Aktion hinzuzufügen wählen Sie anschließend „Ablauf“ und klicken erneut auf das „+“-Symbol oberhalb der des Formularbaums. Hier wählen Sie dann eine der oben genannten Aktionen aus. Diese wird dann innerhalb des Ablaufs angelegt.
Näheres zu den genannten Aktionen entnehmen Sie bitte den verknüpften Artikeln unserer Online-Hilfe.
Formular aufbauen
Nun kann das Formular Ihren Vorstellungen entsprechend mit diversen Formularelementen (Anlage über das „+“-Symbol oberhalb des Formularbaums) gestaltet werden.
Sie finden die detaillierte Beschreibung der einzelnen gesondert. Formularelemente
Beachten Sie bitte auch (siehe Screenshot), dass es in der Fußzeile Schnellzugriffe auf Befehle zum Anlegen einer neuen Seite, bzw. eines Seitenumbruchs sowie zum Duplizieren und Löschen des aktuell ausgewählten Formularelements gibt.
Anzeige im Formularbaum
Standardmäßig wird im Formularbaum die Beschriftung der Elemente angezeigt. Dies kann man jedoch im Formulareditor jederzeit auf die Anzeige von „technischen Namen“ ändern und muss dafür auch nicht in den Bearbeitungsmodus wechseln.
Jedoch hat nicht jedes Element einen technischen Namen. Dann wird generell die Beschriftung ausgegeben (bspw. bei „Optionen“ von Auswahlen).
Elemente deren normalerweise angezeigtes Feld nicht befüllt wurde, werden stattdessen mit dem verfügbaren Namen in grauer Schrift angezeigt. Dies gilt auch für Elemente, die das entsprechende Feld nicht besitzen.
Technische Namen einblenden
Mit Hilfe der Option im Dreipunkte-Menü im Kopfbereich des Formulars lässt sich die Ansicht auf die Ausgabe der „technischen Namen“ umstellen.
Beschriftungen einblenden
Mit Hilfe der Option im Dreipunkte-Menü im Kopfbereich des Formulars lässt sich die Ansicht auf die Ausgabe der Beschriftungen zurück stellen, waren vorher technische Namen ausgewählt.
Zusatzinformationen einblenden
Hiermit können Zusatzinformationen wie Werte von Optionen und Seitennummern beim Seitenumbruch im Formularbaum eingeblendet werden.
Klicken Sie irgendwo im Formularbaum, nicht zwingend auf einem Element mit Rechtsklick um das Kontextmenü aufzurufen und wählen Sie „Zusatzinformationen anzeigen“ aus.