Formularelemente
Die Bausteine eines Formulars
Die Formularelemente stellen die Kommunikationsschnittstelle zwischen Formularnutzer*in und Formularempfänger*in dar. Sie dienen also dazu die gewünschten Informationen abzufragen und zu übermitteln.
Verfügbare Typen von Formularelementen
Folgende Formularelemente können in einem Formular hinzugefügt werden:
Wiederkehrende Formularelementeigenschaften
Bei jedem einzelnen Formularelement können bzw. müssen Sie einige Eigenschaften festlegen. Manche dieser Eigenschaften gleichen sich in mehreren Formularelementen.
Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu wiederkehrenden Eigenschaftenfeldern.
Beschriftung
Die Beschriftung, die für die/den Nutzerin/Nutzer angezeigt wird. Sie wird auch z. B. in der Zusammenfassung angezeigt.
Technischer Name
Geben Sie hier den technischen Namen des Formularelements an. Jeder Name darf nur einmal pro Formular vergeben werden und darf keine Sonderzeichen (auch Leerzeichen) enthalten.
Hinweis
Hinweistext mit kleiner Schriftgröße unter dem Formularfeld. Beispielsweise ein Hinweistext, wie das Formularfeld auszufüllen ist.
Um den Hinweistext zu formatieren, können Sie die sogenannte Markdown-Syntax verwenden. Wie Sie diese verwenden können, finden Sie in dem Artikel . Sie können den Hinweistext fett oder kursiv gestalten, Überschriften einbauen oder Links einfügen. Formatierung von Texten
Vorbelegung
Der Text, der standardmäßig in das Feld eingetragen sein soll. Dieser wird auch als Wert verwendet, d. h. wenn die/der Nutzer*in das Feld nicht ausfüllt, wird dieser Wert beim Versenden des Formulars mit übertragen. Sie können an dieser Stelle auch Variablen verwenden, die z. B. das Datum automatisch an diese Stelle setzen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel . Berechneter Wert und Variablen
Platzhalter
Blasser Text, der vor Eingabe des Nutzers im Eingabefeld steht, wird nicht als Wert verwendet. Sie können den Platzhalter als Ausfüllhilfe verwenden.
Maximale Länge
In diesem Feld können Sie die maximale Anzahl der Zeichen festlegen, die der Benutzer in das Eingabefeld eintragen darf.
Feldbreite
Hiermit können Sie die Breite des Feldes auf 25% oder 50% des Anzeigebereichs festlegen.
Anzeigevariante
Hier haben Sie wie bei einigen Elementen die Möglichkeit, die Darstellung zu beeinflussen. Weitere Erklärungen zu den Varianten finden Sie bei dem jeweiligen Formularelement.
Hinweis: Verwenden Sie für die Anzeigebreite bitte den Bereich Feldbreite.
Vorschläge
Diese Auswahlliste ist derzeit leer.
Pflichtfeld
Setzt man hier den Haken, muss das Feld ausgefüllt werden. Geschieht dies nicht, erhält man beim Absendeversuch eine Fehlermeldung.
Automatisches Ausfüllen
Hiermit können Sie die Autofill-Funktion des Browsers unterstützen. Dieser speichert einmal eingegebene Formulardaten wie z. B. Adressen und Zahlungsdetails und schlägt sie in anderen Formularen an geeigneter Stelle wieder vor. Um die Qualität der Vorschläge zu verbessern, können Sie dem Browser mitteilen, welche Art von Informationen in dem Feld erwartet werden.
Schreibgeschützt
Durch Aktivierung dieser Checkbox legen Sie fest, dass der/die Nutzer*in den Text im Feld nicht verändern kann. Diese Option ist nur sinnvoll, wenn Sie das Feld gleichzeitig vorbelegt haben.