Übersetzen von Formularen

Die FirstSpirit-Übersetzungshilfe funktioniert bei Formularen leider nicht, aber es gibt einen Workaround.

Da die Übersetzungshilfe bei Formularen einen Fehler verursacht, müssen Sie anders vorgehen, wenn Sie ein Formular übersetzen möchten, ohne es in der Zielsprache komplett neu erstellen zu müssen.

Für die folgende Anleitung wird vorausgesetzt, dass die deutsche Version des Formulars bereits fertig gestellt ist.

Dies gilt also entsprechendumgekehrt, wenn Sie mit der englischen Variante begonnen haben.

  1. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus.
  2. Klicken Sie bei der deutschen Version oberhalb des Formulars rechts auf die drei Punkte und im Popup-Menü wählen Sie „XML-Code bearbeiten“.
  3. Kopieren Sie diesen Code unterhalb der ersten Zeile, welche unter Anderem Sprachinformationen enthält, in die Zwischenablage.
  4. Wechseln Sie zum englischen Reiter und wählen Sie dort auf die gleiche Weise „XML-Code bearbeiten“.
  5. Belassen Sie hier die erste Zeile im Code wie Sie ist und ersetzen Sie den Rest des Codes mit dem Code aus der Zwischenablage.
  6. Speichern Sie Ihre Änderungen.

Damit haben Sie auf dem englischen Reiter eine vollständige Kopie des deutschen Formulars erzeugt und können nun die einzelnen Texte übersetzen.

Die Namen und Werte der einzelnen Formularelemente behalten Sie dabei am besten unverändert bei, damit Verwendungen im Mailtext oder in Bedingungen weiterhin funktionieren. Für Nutzer:innen sind in der Regel nur die Beschriftungen sichtbar.

Es reicht also aus, die Beschriftungen, den Mailtext und – sofern vorhanden – Überschriften, Paragraphen, Platzhalter oder Hinweistexte zu übersetzen.