Neue Seite anlegen
Die zur Verfügung stehenden Seitenvorlagen gewährleisten, dass alle Webseiten im Corporate Design der TU Darmstadt erscheinen. Sie bilden sozusagen die „leere Hülle“ für eine Seite und legen deren Erscheinungsbild fest.
Standardvorlagen
Es gibt drei Standardseitentypen zur Auswahl, welche Sie in den meisten Fällen einsetzen werden. Dies sind die Seitenvorlagen , Standardseite und Startseite . Detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten können den verknüpften Artikeln entnommen werden. Verteilerseite
In besonderen Fällen verwenden Sie für Spezialseiten entsprechende Seitenvorlagen (bspw. RSS). Entnehmen Sie genauere Informationen bitte den jeweiligen Artikeln unserer Wissenssammlung.
Anleitung zur Anlage
Vorgehensweise
- In den Inhalten Ihres Auftrittes klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner unter welchem Sie eine neue Seite anlegen möchten.
Im Kontextmenü wählen Sie:
Neu -> Seite anlegen.
- Wählen Sie die entsprechende Seitenvorlage, die Sie verwenden möchten aus.
Standardseite
Startseite
Verteilerseite - Vergeben Sie einen deutschsprachigen (DE) und einen englischsprachigen (EN) Anzeigenamen für Ihre neue Seite.
Der Anzeigename ist die Bezeichnung, mit der die neue Seite in der Baumstruktur der Inhalte im SiteArchitect angezeigt wird, also nur für Sie als Redakteur*in. - Im Feld Referenzname korrigieren Sie den Referenznamen bei Bedarf, welcher automatisch je nach Anzeigenamen vorschlagen wird. Referenznamen sollten nicht zu lang und sinnvoll gewählt werden, beachten Sie hierzu bitte unsere Ausführungen zu . Referenznamen
Auf keinen Fall sollten Sie die eingetragenen Vorlagennamen beibehalten!
Nach dem Anlegen der neuen Seite wird diese in den Inhalten unterhalb des Ordners mit ihrem Anzeigenamen dargestellt. Über den Pfeilsymbol vor der Seite können Sie die Seitenbereiche aufklappen.
Beachten Sie, dass unterschiedliche Seitenvorlagen entsprechend unterschiedliche Seitenbereiche besitzen.
Seitenvorlagen für besondere Zwecke
Für besondere Zwecke (bspw. RSS-Feeds) können spezielle Seitenvorlagen verwendet werden. Das Anlegen dieser Seiten erfolgt analog zu den Standardseitenvorlagen.
Beachten Sie hierzu bitte die in unserer Wissenssammlung gelisteten Seitenvorlagen und dazugehörigen Beschreibungen.
Einschränkungen der Vorschau einer Inhaltsseite
Erst wenn Ihre Inhaltsseite mit einer in die Struktur eingebunden wurde, kann die Vorschau die Seite mit vollem Design (z. B. Farben und Logos) anzeigen. Grund hierfür ist, dass die meisten Design-Einstellungen in den Metadaten der Struktur vorgenommen werden – nicht auf der Inhaltsseite. Seitenreferenz