Neue Seitenreferenz anlegen
Jede Seite aus den Inhalten muss über eine Seitenreferenz in der Struktur referenziert werden, damit diese online erscheint. Eine Seitenreferenz wird unterhalb einer Menüebene angelegt.
Eine Seitenreferenz legt fest, welche (in den Inhalten definierte) Seite beim Klick auf eine bestimmte Menüebene oder einen bestimmten Link angezeigt werden soll.
Vorgehensweise
- Wählen Sie im Fenster Seiten die Seite aus den Inhalten Ihres Auftrittes aus, welche beim Anklicken auf die jeweilige Menüebene angezeigt werden soll.
Da alle Seiten aus dem Inhalt in die Struktur verknüpft werden müssen, damit Sie online erreichbar sind, gibt es durchaus auch Seitenreferenzen ohne eigenen Menüeintrag, welch dann bspw. mittels Textlink oder Teaser-Box verknüpft werden und erreichbar gemacht werden können.
Im Fenster Seitenreferenz benennen werden die Namen in der Regel aus dem Inhalt übernommen. Diese können Sie, wenn Sie dort saubere Namen vergeben haben ohne weiteres übernehmen. Es sollten möglichst keine Vorlagennamen mehr sein.

- Geben Sie bei Bedarf einen abweichenden Anzeigenamen für die neue Seitenreferenz an. Dieser Name ist die Bezeichnung, mit der die neue Seitenreferenz in der Baumstruktur der Struktur angezeigt wird.
Redaktionell gesehen ist es sinnvoll sowohl im Inhalt als auch in der Struktur den gleichen, sinnvollen Anzeigenamen zu vergeben. - Auch der Referenzname wird automatisch vom Referenznamen der Seite in den Inhalten übernommen.
Dies ist nur sinnvoll, wenn der Referenzname in den Inhalten bereits gut gewählt wurde. Falls nicht, kann dieser hier entsprechend abgeändert werden. Bestätigen Sie abschließend mit OK.
Sollten Sie im Inhalt keinen Seitentitel in den Seiteninformationen der Seite vergeben haben, so wird als Seitentitel automatisch der Anzeigename der Seitenreferenz verwenden!
Der Seitentitel wird im Browser-Fenster/-Reiter als Bezeichnung angegeben.
Die neue Seitenreferenz wird nun in der Baumstruktur angezeigt. Beim Anklicken dieser neuen Seitenreferenz stehen Ihnen im Bearbeitungsbereich verschiedene Eingabefelder zur Verfügung.
- Der Referenzname wird automatisch in das Eingabefeld Dateiname eingetragen.
Der Dateiname von Seitenreferenzen ist sehr wichtig, da dieser später ebenfalls die Adresse bildet, über die die Nutzer Ihre Seiten in der Adresszeile des Browsers erreichen!
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise zur Vergabe von insbesondere zum Thema Dateiname „index“. Dateinamen für Seitenreferenzen
Weitere optionale Anpassungen
Menü-Übersicht (Sitemap)
Hier können Sie Einstellungen für die Sitemap Ihres Auftritts vornehmen.
Verknüpfung
Hier ändern Sie in der Regel nur etwas, wenn Sie eine
anstelle einer Verknüpfung zu einer Inhaltsseite Ihres Auftritts einrichten möchten. Weiterleitung
Zeitgesteuerte Verknüpfung
Falls Sie ab einem bestimmten Zeitpunkt eine andere Seite im Inhalt verknüpfen möchten, so können Sie dies hier einstellen.
Hier bitte das Feld Schlüsselworte nicht verwenden, da dieses nicht ausgewertet wird!
Verwenden Sie bei Bedarf den entsprechenden Bereich in den Seiteneinstellungen in den Inhalten (in unserer Hilfe beim jeweiligen Seitenvorlagentyp zu finden).
Seitenreferenz als Startseite der Ebene festlegen
Hiermit ist nicht die Startseite als Startseite des Webauftritts gemeint. FirstSpirit bezeichnet die Seitenreferenz, welche bei Klick auf den jeweiligen Menüpunkt geöffnet werden soll als Startseite der entsprechenden Menüebene. Somit hat jede Menüebene entweder eine „Startseite“ oder eine „Startebene“, welche wiederum eine „Startseite“ beinhaltet.
In der Regel wird die erste Seitenreferenz einer Menüebene automatisch zur Startseite von genau dieser Ebene. Dies ist an dem roten kleinen Pfeil vor der Seitenreferenz zu erkennen.
Es können durchaus mehrere Seitenreferenzen unterhalb einer Menüebene angelegt werden, jedoch öffnet sich generell nur die als Startseite gekennzeichnete Seitenreferenz beim Aufruf des Menüpunktes.
Andere Seitenreferenz als Startseite festlegen
Sie können eine Seitenreferenz auch nachträglich als Startseite definieren:
- Wählen Sie dafür entsprechende Referenz aus und wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus.
- Rufen Sie anschließend mittels Rechtsklick das Kontextmenü auf. Dort wählen Sie dann den Befehl Als Startseite festlegen.
Anschließend sollte die Seitenreferenz den oben beschriebenen roten Pfeil als Markierung aufweisen.
Nachträglich andere Seite im Inhalt referenzieren
Es besteht die Möglichkeit eine Seitenreferenz nachträglich zu ändern. Das bedeutet, dass eine Löschung bei fehlerhafter Anlage nicht notwendig ist und Sie die Seitenreferenz ohne großen Aufwand auf eine andere Inhaltsseite zeigen lassen können.
Dies kann auch sehr schön eingesetzt werden, wenn Sie eine Seite komplett durch eine neue ersetzen wollen und diese erstmal im Inhalt vorbereiten möchten. Nach Abschluss kann die neue Inhaltsseite verknüpft werden.
So können auch Probleme mit Adressveränderungen vermieden werden.