Barrierefreie Webseiten
Nutzer*innen mit Sehbehinderungen oder motorischen Einschränkungen nutzen häufig technische Hilfsmittel, um Webseiten nutzen zu können, z. B. Screen-Reader, die den Seiteninhalt vorlesen.
Aus diesem Grund sollten visuelle Inhalte generell mit einem beschreibenden Text versehen werden. Dieser Text wird dann alternativ zur Darstellung des Bildes vorgelesen und ermöglicht dem Nutzer Inhalte der Webseite vollständig erfassen zu können.
Visuelle Inhalte sind beispielsweise:
- Bilder
- Filme
- grafische Tabellen
Alle diese Objekte erhalten in FirstSpirit eine ergänzende Beschreibung, die in der normalen Ansicht der Webseite nicht sichtbar, für technische Hilfsmittel jedoch auswertbar sind.
Aus diesem Grund ist es notwendig, die entsprechenden Beschreibungsfelder von Bildern, Tabellen, etc. mit einem ausführlichen Text zu versehen um so auch Menschen mit Sehbehinderung die Seitennutzung zu ermöglichen.
Weitere schwer zu erfassende Inhalte sind beispielsweise:
Um den strukturellen Aufbau der Seiten erfassen zu können sollten Überschriften z.B. immer tatsächlich als Überschrift und nicht als fett markierter Text erstellt werden. Abkürzungen und Akronyme sollten grundsätzlich mit einer Erklärung hinterlegt werden.
Unsere Seiten sind gemäß des (wird in neuem Tab geöffnet) optimiert. BITV 2.0