Keine Verbindung zum Server
Schnelle Lösung: Verbindung zum SiteArchitect auf HTTP-Modus setzen
- Aktivieren Sie Einstellungen verwenden.
- Wählen Sie den Modus “HTTP”.
- Setzen Sie den Haken bei HTTPS Protokoll verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass die Felder “Host” und “Port” leer sind.
- Belassen Sie das Feld Speicher wie es ist.
- Im Feld Kompression setzen Sie den Wert “0 (keine)”.
- Wählen Sie bei Verschlüsselung “0 (keine)”"
- Speichern Sie die anschließend die Einstellungen.
Öffnen Sie jetzt wie gewohnt den SiteArchitect. Das Projekt sollte jetzt wie gewohnt und ohne weitere Meldungen geladen werden.
Sollte Ihre Internetverbindung nicht schnell genug sein, so können Sie die verschiedenen Optionen im Feld Kompression testen, um eine Verbesserung beim Laden des SiteArchitects zu erzielen.
Dies bringt jedoch bei einer guten Verbindung eher Nachteile.
Dauerhafte Lösung: Socket-Verbindung erlauben
Langfristig sollten Sie dafür sorgen, dass die Verbindung des SiteArchitects zum Server im Socket-Modus erfolgt, da diese laut Hersteller etwas schneller ist.
Falls auch alle ihre Kollegen nicht mehr mit FirstSpirit arbeiten können, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich an der Firewall in Ihrem Netzwerk. In diesem Fall muss der Administrator dieser Firewall sicherstellen, dass die folgende Verbindung zugelassen wird:
- Host: redaktion.tu-darmstadt.de (IP: 130.83.126.236)
- Port: 1088
- Netzwerkprotokoll: TCP
Kontaktieren Sie gegebenfalls Ihren Administrator, damit er diese Regel in der Firewall des Netzwerks erlaubt.
Falls dieses Problem nur auf Ihrem System auftritt, wird der Port 1088 wahrscheinlich durch eine Firewall auf dem Rechner geblockt. Dies kann z. B. die Windows-Firewall sein oder eine zusätzlich installierte lokale Firewall. In diesem Fall müssen Sie dafür sorgen, dass der Port 1088 für den Host redaktion.tu-darmstadt.de freigegeben wird (siehe oben).