Aufbauschulung responsives Webdesign
Digitale Schulung mit anschließender Rücksprache

Auf dieser Seite haben wir die Inhalte unserer Aufbauschulung zum responsiven Webdesign in digitaler Form aufgearbeitet. Sie können die Seite von oben bis unten durcharbeiten, um alle Inhalte der Schulung kennenzulernen. Einzelne thematische Abschnitte haben wir auf unterschiedliche Clips aufgeteilt. So können sie sich gezielt einzelne Themen wiederholt anschauen und vertiefen.

Die Schulung ist so konzipiert, dass Sie diese Seite und die Inhalte zunächst selbst durcharbeiten. Anschließend bietet das Webteam die Möglichkeit, die Inhalte der Schulung in einem Zoom-Meeting zu vertiefen. Am Ende der Seite finden Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten und Ihren Bedarf an einer Rücksprache anzumelden. Sobald genug Rückmeldungen bei uns eingegangen sind, werden wir einen Termin ansetzen.

Wichtig: Beim Meeting gehen wir davon aus, dass Sie die Inhalte der Schulung vorab durchgearbeitet haben. Es dient dazu, dass Sie Ihre Fragen stellen können und wir gezielt einzelne Punkte der Schulung vertiefen können. Wir werden nicht die Inhalte dieser Seite wiederholen.

Unabhängig davon können Sie uns auch so eine Feedback zu der digitalen Schulung schicken. Wir sind bestrebt, die Seite und die Inhalte der Schulung weiterzuentwickeln. Gern greifen wir Ihre Anmerkungen auf!

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Paul GlogowskiOnline-Redakteur, Stabsstelle Kommunikation und Medien
+49 6151 16-20063
S1|01 703
Patrick Bal
Patrick BalOnline-Redakteur, Stabsstelle Kommunikation und Medien
+49 6151 16-20062
S1|01 514

Beispiele von TU-eigenen wie externen Webseiten anderer Universitäten finden Sie an passenden Stellen in den Schulungsfolien.

Begrüßung

  • Schulung setzt Vorkenntnisse in FirstSpirit voraus
  • Eine redaktionelle, keine rein technische Schulung
  • Sie müssen die Erkenntnisse auf Ihren Webauftritt anwenden

I. Was ändert sich durch das responsive Design?

  • Nebeneinander von klassischen und responsiven Design
  • Neue Seiten- und Absatzvorlagen
  • mobile Darstellung
  • Vorschau richtig nutzen
  • Farbpalette

Folien 4 – 21

II. Menüstruktur

  • Flyout- und Hamburgermenü, Subnavigation
  • Aufgaben einer und Regeln für eine gute Menüstruktur
  • Bitte niemals – Teil 1 und 2

Folien 28 – 38

III. Webauftritt konzipieren – ein Gedankenanstoß

  • Vom Vorhandenem ausgehen
  • Radikal neu denken
  • Mobile first
  • Kontrollverlust über die Seiten

Folien 39- 43

IV. Teil 1: Eine Seite konzipieren

  • Fragen an Webseiten stellen
  • Webseiten für User gestalten
  • Contentverdichtung
  • Lange Seiten und langes Scrollen

Folien 44 – 47

IV. Teil 2: Eine Seite konzipieren

Drei Seitentypen:

  • Verteilerseite
  • Standardseite
  • Startseite

Folien 48 – 55

V. Teil 1: Von klassisch zu responsiv

  • Zwei Wege
  • Vor- und Nachteile: Im bestehenden Webauftritt arbeiten
  • Vor- und Nachteile: Mit paralleler Struktur arbeiten

Folien 60- 67

V. Teil 2: Von klassisch zu responsiv

  • Was ist immer in FirstSpirit zu tun
  • Beispiele
  • Bilder
  • Immer darauf achten: Seitenüberschrift und Lead-Text

Folien 68 – 73

In Kontakt mit uns treten

Im Nachgang zu der digitalen Schulung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie Fragen zu den Inhalten der Schulung haben oder mit uns bestimmte Punkte vertiefen wollen, melden Sie bitte über den Kontaktbutton den Bedarf an einem Rücksprachetermin an. Sobald genug Anfragen bei uns eingegangen sind, werden wir einen Termin für ein Zoom-Meeting ansetzen.

Wichtig: Wir werden bei diesem Meeting nicht mehr die Inhalte der Schulungsvideos wiederholen, sondern Ihre Fragen beantworten und über Inhalte der Schulung diskutieren.

 

Sollte Ihre Fragen durch die Schulung beantwortet worden sein, können Sie bei ganz konkreten technisch-redaktionellen Anliegen zu Ihrem Webauftritt das Kontaktformular des Webteams nutzen.

Kontaktformuler des Webteams