Ablösung unserer Websuche durch externe Suchmaschinen
2025/10/30
Am Donnerstag, den 30. Oktober, wird die bisherige Websuche mit Intergator abgeschaltet. An Stelle einer eigenen Suchlösung werden Suchanfragen künftig an externe Suchmaschinen weitergeleitet. Das Suchfeld bleibt an gewohnter Stelle erhalten.
Ein Blick in die Webstatistiken zeigt: Unsere eigene Websuche mit Intergator wird kaum genutzt – die meisten Besucher:innen gelangen über Google, DuckDuckGo und andere Suchmaschinen direkt zu unseren Webseiten.
Eine eigene Suchmaschine zu betreiben, ist zudem technisch komplex und wartungsintensiv. Da sich die Entwicklung von Suchtechnologien – insbesondere durch KI – stark beschleunigt hat, wäre eine moderne Eigenlösung mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden.
Wir haben deshalb entschieden, keine eigene Suchlösung mehr anzubieten und die eingesparten Ressourcen für andere Projekte zu nutzen. Stattdessen werden wir Suchanfragen zukünftig an externe Suchmaschinen weiterleiten.
So funktioniert die neue Suche
Das gewohnte Suchfeld bleibt an gleicher Stelle bestehen. Nutzer:innen können dort künftig eine Suchmaschine auswählen. Nach dem Abschicken der Suchanfrage öffnet sich ein neuer Tab mit den Suchergebnissen der gewählten Suchmaschine.
Dem User werden mehrere Suchmaschinen zur Wahl angeboten (DuckDuckGo, Google, Bing, Brave und Ecosia).
Trifft der User hier eine Auswahl, wird die bevorzugte Suchmaschine in einem Cookie gespeichert und beim nächsten Besuch vorausgewählt, sofern der User das Speichern der Komfort-Cookies akzeptiert hat.
Die Suche wird immer auf den aktuellen Webauftritt eingeschränkt.
So werden z. B. im Webauftritt des Fachbereichs Architektur nur Ergebnisse in *.architektur.tu-darmstadt.de ausgegeben.
Bei Unterauftritten beschränken sich die Ergebnisse dann z. B. auf www.bio.tu-darmstadt.de/botanischergarten
Im zentralen Auftritt der TU (www.tu-darmstadt.de) werden alle Suchtreffer in *.tu-darmstadt.de ausgegeben.
Warum DuckDuckGo als Standard?
Wir haben DuckDuckGo als voreingestellte Suchmaschine gewählt, da sie eine hohe Ergebnisqualität bietet, weit verbreitet ist und keine personenbezogenen Daten sammelt. Damit bleibt der Datenschutz unserer Nutzer:innen bestmöglich gewahrt.
Auf unseren Servern werden keine personenbezogenen Informationen gespeichert. Der User trägt die Verantwortung dafür, welche Suche er auswählt.
Tagsuche in News und Absatzvorlage Suchfeld entfallen
Mit der Abschaltung der eigenen Suchmaschine werden wir folgende damit verknüpfte Features nicht mehr anbieten:
- Tagsuche in News: Die Schlagwörter (Tags) in der Marginalienspalte werden künftig nicht mehr anklickbar sein!
- Absatzvorlage “Suchfeld”: Diese Vorlage für bereichsspezifische Suchen steht nicht mehr zur Verfügung. Vorhandene Absätze werden von uns entfernt.
Beide Features sind sehr selten verwendet worden und lassen sich nicht in der gleichen Form mit externen Suchmaschinen realisieren.
Was bedeutet das für Sie als Redakteur:in?
Alle erforderlichen Maßnahmen werden von uns im Laufe des 30. Oktober durchgeführt. Sie brauchen dabei nicht tätig zu werden.
Da die Webauftritte nicht zeitgleich generiert werden, werden die Änderungen erst im Laufe des Tages in allen Webauftritten sichtbar werden.